Zur Zeit gibt es viele Arten vonRollstühleAuf dem Markt gibt es verschiedene Arten von Rollstühlen, die je nach Material in Aluminiumlegierungen, Leichtbaustoffe und Stahl unterteilt werden können. Je nach Typ gibt es beispielsweise normale Rollstühle und Spezialrollstühle. Spezialrollstühle lassen sich in folgende Serien unterteilen: Freizeitrollstühle, Elektrorollstühle, Beistellrollstühle, Rollstühle mit Stoppfunktion usw.
NormalRollstuhl: besteht hauptsächlich aus Rollstuhlrahmen, Rad, Bremse und anderen Vorrichtungen.
Anwendungsbereich: Behinderung der unteren Extremitäten, Hemiplegie, Querschnittslähmung unterhalb der Brust und Mobilitätsschwierigkeiten älterer Menschen.
Besonderheiten: Patienten können die feste Armlehne oder die abnehmbare Armlehne sowie das feste Fußteil oder das abnehmbare Fußteil selbst bedienen und diese bei Bedarf oder bei Nichtgebrauch zusammenklappen und platzieren.
Je nach Modell und Preis gibt es verschiedene Ausführungen: Harte Sitzfläche, weiche Sitzfläche, Luftbereifung oder Vollkernbereifung.
BesondersRollstuhl: Die Funktion ist umfassender, sie erfüllt nicht nur die Anforderungen von Behinderten und die Mobilität von Menschen mit Behinderungen, sondern verfügt auch über andere Funktionen.
Rollstuhl mit hoher Rückenlehne und verstellbarer Rückenlehne: geeignet für Personen mit hohem Querschnitt und gebrechliche ältere Menschen.
Elektrischer Rollstuhl: Für Personen mit hoher Querschnittslähmung oder Hemiplegie, die jedoch eine Einhandsteuerung benötigen.
Toilettenrad: Für Behinderte und ältere Menschen, die nicht alleine auf die Toilette gehen können. Unterteilt in Toilettenstühle mit kleinen Rädern und Toiletteneimer-Rollstühle, kann je nach Verwendungszweck ausgewählt werden.
Sportrollstuhl: Für Behinderte zur Durchführung sportlicher Aktivitäten, unterteilt in zwei Typen: Ball- und Rennrollstuhl. Spezielles Design, Verwendung von Materialien, im Allgemeinen Aluminiumlegierung oder leichte Materialien, robust und leicht.
Assistenzrollstuhl: Es handelt sich um eine Art Rollstuhl zum Stehen und Sitzen. Stehtraining für Patienten mit Querschnittslähmung oder Zerebralparese.
Auswahl vonRollstuhl
Es gibt viele Arten vonRollstühleDie gängigsten sind allgemeine Rollstühle, Spezialrollstühle, Elektrorollstühle, spezielle (Sport-)Rollstühle und Elektromobile.
NormalRollstuhl
Im Allgemeinen hat ein Rollstuhl die Form eines Stuhls mit vier Rädern. Das Hinterrad ist größer und verfügt über ein zusätzliches Handrad. Am Hinterrad befindet sich auch die Bremse. Das kleinere Vorderrad dient der Lenkung.
Rollstühle sind im Allgemeinen leicht und können zusammengeklappt und verstaut werden.
Geeignet für allgemeine Beschwerden oder kurzfristige Mobilitätseinschränkungen, nicht für langes Sitzen geeignet.
BesondersRollstuhl
Je nach Patient gibt es eine Vielzahl an unterschiedlichem Zubehör, wie beispielsweise verstärkte Belastungen, spezielle Kissen oder Rückenlehnen, Nackenstützsysteme, Beinverstellung, abnehmbare Liege…… und so weiter.
Elektrorollstuhl
Es ist einRollstuhlmit Elektromotor.
Je nach Steuerungsart erfolgt die Steuerung per Wipp-, Kopf- oder Blassaugsystem usw.
Bei schwersten Lähmungen oder der Notwendigkeit, sich über große Entfernungen zu bewegen, ist die Verwendung eines Elektrorollstuhls eine gute Wahl, solange die kognitiven Fähigkeiten gut sind, erfordert jedoch mehr Bewegungsfreiheit.
Spezialrollstuhl (Sportrollstuhl)
Speziell konzipierter Rollstuhl für den Freizeitsport oder Wettkampf.
Rennen oder Basketball sind üblich. Auch Tanzen ist üblich.
Generell sind geringes Gewicht und Langlebigkeit die Merkmale, es werden viele Hightech-Materialien verwendet.
Elektromobil
Viele ältere Menschen verwenden eine breite Definition von Rollstühlen. Grob unterteilt in drei und vier Räder, angetrieben von Elektromotoren, Geschwindigkeitsbegrenzung 15 km/h, abgestuft nach Tragfähigkeit.
Wartung vonRollstühle
(1) Überprüfen Sie vor der Benutzung des Rollstuhls und innerhalb eines Monats, ob die Schrauben locker sind. Falls sie locker sind, ziehen Sie sie rechtzeitig fest. Bei normalem Gebrauch sollten Sie alle drei Monate überprüfen, ob alle Komponenten in einwandfreiem Zustand sind. Überprüfen Sie alle festen Muttern am Rollstuhl (insbesondere die festen Muttern an der Hinterachse). Sollten sie locker sein, passen Sie sie rechtzeitig an und ziehen Sie sie fest.
(2) Bei Regen sollten die Rollstühle rechtzeitig getrocknet werden. Bei normalem Gebrauch sollten die Rollstühle außerdem mit einem weichen, trockenen Tuch abgewischt und mit Rostschutzwachs beschichtet werden, damit sie ihren Glanz und ihre Schönheit behalten.
(3) Überprüfen Sie regelmäßig die Flexibilität des beweglichen und rotierenden Mechanismus und tragen Sie Schmiermittel auf. Wenn aus irgendeinem Grund die Achse eines 24-Zoll-Rades entfernt werden muss, achten Sie beim Wiedereinbau darauf, dass die Mutter fest sitzt und nicht locker ist.
(4) Die Verbindungsschrauben des Rollstuhlsitzrahmens sind lose angeschlossen und dürfen nicht festgezogen werden.
Für ältere Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität ist der Rollstuhl ihr zweiter Fuß. Daher sollten Auswahl, Nutzung und Wartung mit großer Sorgfalt behandelt werden. Viele Menschen gehen nach dem Kauf eines Rollstuhls in der Regel nicht zur Überprüfung und Wartung nach Hause. Das ist der falsche Ansatz. Obwohl der Hersteller die Qualität des Rollstuhls garantieren kann, kann er nicht garantieren, dass dies auch nach längerem Gebrauch noch der Fall ist. Um Ihre Sicherheit und den optimalen Zustand des Rollstuhls zu gewährleisten, muss er regelmäßig überprüft und gewartet werden.
Veröffentlichungszeit: 28. November 2022