Gute Atmung führt zu guter Gesundheit: Sauerstoffkonzentratoren im Detail

展会海报1

Sauerstoffkonzentratoren finden in modernen Haushalten immer mehr Verbreitung und sind zu einem medizinischen Gerät geworden, das zur Erhaltung der Gesundheit und Verbesserung der Lebensqualität beiträgt. Viele Menschen stehen der Funktion und Rolle von Sauerstoffkonzentratoren jedoch skeptisch gegenüber und glauben, sie seien lediglich eine „IQ-Steuer“ und hätten keine praktische Wirkung. Ist das wirklich so? Lassen Sie uns verschiedene Aspekte analysieren und verstehen.

Basiswissen: Was ist ein Sauerstoffkonzentrator? Welche Wirkung hat er?

Vereinfacht ausgedrückt ist ein Sauerstoffkonzentrator eine Maschine zur Sauerstofferzeugung. Mithilfe der Luftzerlegungstechnologie komprimiert er Luft mit hoher Dichte und trennt anschließend Gas und Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur durch die unterschiedlichen Kondensationspunkte verschiedener Luftkomponenten. So entsteht hochreiner, hochkonzentrierter Sauerstoff.
Durch die Verwendung eines Sauerstoffkonzentrators kann der menschliche Körper mehr Sauerstoff aufnehmen, wodurch der Sauerstoffgehalt des arteriellen Blutes deutlich erhöht und die Stoffwechselrate des Körpers gesteigert wird. Dies kann Krankheiten behandeln, Symptome lindern, Läsionen vorbeugen und die Gesundheit verbessern. Mehrere ausländische Studien haben gezeigt, dass das Einatmen von Sauerstoff mit einer Konzentration von 30 % mehrere Bereiche des Gehirns aktivieren kann. Die klinische Praxis hat bewiesen, dass das Einatmen von Sauerstoff mit einem Sauerstoffkonzentrator eine Vielzahl von akuten und chronischen Ischämien, hypoxischen Zuständen und durch Hypoxie verursachten entzündlichen Erkrankungen lindern kann. Auch bei Normalbürgern kann das richtige Einatmen von Sauerstoff die Mikrozirkulation des Körpers verbessern und die Belastung der Atemwege reduzieren, die zur Aufrechterhaltung eines bestimmten Sauerstoffpartialdrucks in den Alveolargasen erforderlich ist, was sich positiv auf die Gesundheit auswirkt.

Sauerstoffkonzentratoren-3

Weiterführendes Wissen: Für wen ist der Sauerstoffkonzentrator geeignet?

Manche Menschen denken, Sauerstoffkonzentratoren seien lediglich Geräte zur Behandlung von Patienten. Tatsächlich verfügen sie jedoch über umfangreiche Funktionen und ein breites Anwendungsspektrum. Neben Patienten mit Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Plateauhypoxie und anderen Krankheiten sowie Patienten, bei denen Ärzte eine Sauerstoffbehandlung als notwendig erachten, können auch ältere Menschen und chronisch Kranke mit schwacher Immunität Sauerstoffkonzentratoren nutzen, um gesund zu bleiben und Symptome zu lindern. Auch Menschen mit Hypoxie auf dem Plateau, darunter die ständige Bevölkerung und Touristen, insbesondere während der Hauptreisezeit, benötigen Sauerstoffkonzentratoren. Auch Menschen, die intensiv arbeiten und studieren, sowie geistig Arbeitende können durch Sauerstoffinhalation die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern und ihre Leistungsfähigkeit steigern.
Welche Gruppen sind besonders gefährdet? Ältere Menschen über 60 Jahre und Patienten mit Grunderkrankungen wie Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, chronischen Lungenerkrankungen, Diabetes, chronischen Leber- und Nierenerkrankungen, Tumoren usw. sind nach einer Infektion einem höheren Risiko ausgesetzt. Frühere Tipps des Gesundheitsministeriums von Hongkong zur Epidemieprävention wiesen auch darauf hin, dass Patienten über 70 Jahre, unter 5 Jahren, länger als 28 Wochen schwangere Frauen und Patienten mit geschwächter Immunität nach einer Infektion ebenfalls zu den Hochrisikogruppen gehören.

Sauerstoffkonzentratoren-2

Vertiefendes Wissen: Wie wählen Sie den passenden Sauerstoffkonzentrator aus?

Derzeit gibt es Sauerstoffkonzentratoren verschiedener Marken und Modelle auf dem Markt. Wie wählen Sie den für Sie am besten geeigneten und leistungsfähigsten Konzentrator aus? Die Antwort lässt sich anhand zweier Faktoren finden: harter und weicher.
Zu den kritischen Faktoren zählen die Parameter des Sauerstoffkonzentrators. Zunächst ist die Sauerstoffkonzentration zu beachten. Gemäß den nationalen Vorschriften beträgt die medizinische Sauerstoffkonzentration grundsätzlich 90 %. Erst eine höhere Konzentration kann eine therapeutische Wirkung erzielen. Manche Sauerstoffkonzentratoren können diese Konzentration aufgrund von Hardwareeinschränkungen nicht erreichen oder nicht dauerhaft halten und erreichen daher nicht die gewünschte therapeutische Wirkung. Darüber hinaus ist auch die Qualität des Zubehörs, wie z. B. Molekularsiebe, zu berücksichtigen, da diese direkt mit der Lebensdauer des Sauerstoffgenerators, der Sauerstoffreinheit und anderen Indikatoren zusammenhängen. Auch die Sauerstoffflussrate ist sehr wichtig. Die beliebteste Wahl auf dem Markt ist im Allgemeinen die5L Sauerstoffkonzentrator, das ein breiteres Anwendungsspektrum hat und praktischer ist.

Was die weichen Faktoren betrifft, hängen die Markenstärke und der Kundendienst des Sauerstoffkonzentrators hauptsächlich davon ab. Ein guter Kundendienst kann viele Sorgen lösen, sodass die Nutzung sorgenfreier wird.

Sauerstoffkonzentratoren-7

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einsatzmöglichkeiten von Sauerstoffkonzentratoren vielfältig sind, egal ob sie zur Gesundheitsvorsorge oder zur Behandlung eingesetzt werden. Gerade im Kontext des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und einer alternden Gesellschaft ist es wichtig, einen hochwertigen Sauerstoffkonzentrator sorgfältig auszuwählen, um die Gesundheit der ganzen Familie zu schützen. Dabei ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und die Ihrer Familie zu berücksichtigen.


Veröffentlichungszeit: 28. Juni 2024